Die Ansicht, dass “wir Deutschen” uns doch besser erstmal um uns selbst kümmern sollten, wird in jüngster Zeit scheinbar bedenkenlos wieder geäußert. Umso wichtiger ist es, dass sich Personen des öffentlichen Lebens zu einer solidarischen Gesellschaft bekennen und Projekte wie unseres mit Statements, Auftritten und Benefizaktionen unterstützen. Wir sind begeistert, dass in diesem Herbst gleich 4 Kulturveranstaltungen stattfinden, deren Erlös dem Bellevue di Monaco gespendet wird.
Den Anfang machte am 17. September der große Konstantin Wecker bei uns im Theatersaal des Bellevue mit der Lesung aus seinem neuen Buch “Auf der Suche nach dem Wunderbaren. Poesie ist Widerstand.”
Wir bedanken uns herzlich!
Der Kabarettist Alfred Dorfer ist nicht nur einer der klugsten Köpfe und ein politisch wacher Mensch, sondern auch ein unermüdlicher Unterstützer des Bellevue di Monaco, von Anfang an.
Am 28. September spielt er sein Programm mit dem dezenten Namen “und…” im Lustspielhaus …und spendet (nicht zum ersten Mal) seine gesamten Einnahmen dem Bellevue. Tickets gibt es hier.
Am 1. Oktober findet im Vereinsheim das Blickpunkt Spezial “Poesie statt Parolen” als Benefiz für das Bellevue statt: mit Konstantin Wecker, Daniel Speck, Said, Christian Springer und Julia von Miller. Zwei Wochen vor der bayerischen Landtagswahl präsentiert sich in München die poetische Art des Aufbegehrens. Keine Demo, keine Flaggen, keine Trommeln – nur das Wort. Im kleinen Rahmen des Vereinsheims lesen die fünf aus ihren Büchern und beweisen, welche politische Kraft der niedergeschriebene Gedanke hat. Es ist Zeit, den Lärm aus dem Wahlkampf zu nehmen, sind sich die Autoren einig. Und doch sind sie nicht leise. Ein wohltuendes Runterschrauben des Lärmpegels in dieser Zeit. Tickets gibt es hier.
Und Willy Astor besucht uns am 14. Oktober im Bellevue di Monaco mit seinem Programm “Jäger des verlorenen Satzes”. Der selbsterklärte “Podestsänger” bringt in seinem neuen “Programm für Wortgeschrittene” alles zum Vorschein, was in der Deutschen Sprache vermutet oder vermisst wird. Er begibt sich als er Silbenfischer auf die Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat.
Ein Programm in Reimkultur: sinnlose Geschichten mit Tiefgang und Bedeutung, Liebeslieder und Augenlieder, leicht begleitet auf Gitarre und Piano. Tickets gibt es ab Freitag, 21. September im Café des Bellevue di Monaco.
Bitte weitersagen, selber kommen, Spaß haben!
Oder, wie Willy Astor wahrscheinlich zu diesem fabelhaften Herbstprogramm sagen würde:
Benefiz nochamal!
