DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

Studio Ö: Fünfmal Frau Kim, auf der Suche nach Heimat
Samstag, 26. Oktober 2019 um 19:00
Szenische Lesung von und mit Ok-Hee Jeong
präsentiert in der sechsten Ausgabe von Tunay Önder im Studio Ö
In her scenical reading the artist questions the terms «home», «alienation» and «identity» with a view to South Korean migration history.
Eingeladen ist diesmal die Künstlerin Ok-Hee Jeong mit ihrer Szenischen Lesung „FÜNF MAL FRAU KIM, AUF DER SUCHE NACH HEIMAT“. Mit Blick auf die südkoreanische Migrationsgeschichte in Deutschland hinterfragt Ok-Hee Jeong das Konstrukt des Begriffs Heimat. Was bedeutet Heimat für mehr-heimische Deutsche mit transnatioanlen Bindestrich-Identitäten? Und wie un-heimlich fühlt sich das an? In einer Zeit, in der ein Heimatminister entscheiden will, wer zu Deutschland gehört und wer nicht, und dabei Millionen von Menschen symbolisch ausbürgert, während rechtsextreme Heimatverteidiger Menschen ermorden, gilt es mehr denn je, postmigrantische, mehrheimische und nicht-weiße Perspektiven anzuhören.
Ok-Hee Jeong studierte Kunst und Koreastudien, lebt und arbeitet als Journalistin, Filmemacherin und Autorin in Berlin.
Eintritt frei – Spenden erwünscht.
Reservierungswünsche bitte per Mail an: reservierung@bellevuedimonaco.de
Studio Ö
Seit November 2018 verwandelt Tunay Önder das Bellevue-Studio im regelmässigen Turnus in einen postmigrantischen Salon: Das Studio Ö bietet ein Forum für alle, die in einer Gesellschaft der Vielen leben wollen. Hier versammeln sich Gäste & lokale Akteur*innen und zeigen künstlerisch-aktivistische Perspektiven aus Almanya: diasporische, mehrheimische und dekolonisierende Positionen, die die Vielstimmigkeit der Gesellschaft sicht- und hörbar machen: Performative Lectures, Videoscreenings, Hörspiele und Gespräche mit geladenen Gästen bei frisch gebrühtem Çay, mitten in München, im Kulturzentrum Bellevue di Monaco.
