DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMMLEPORELLO zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

Ein Jahr nach Hanau
Freitag, 26. Februar 2021 um 19:00 - 20:30
Nach den rassistischen Morden von Hanau– alles auf einem guten Weg?
Der Anschlag in Halle, der Mord am Politiker Walther Lübcke, die Morde in Hanau, wir blicken zurück auf erschreckende rechtsradikale Gewalttaten. Hinzu kommt die Aufdeckung rechtsextremer Chatgruppen bei der Polizei und das offene Auftreten Rechtsextremer bei Veranstaltungen von Pegida, AfD und Corona-Leugnern.
Wir diskutieren mit: Newroz Duman, Initiative 19. Februar, Hanau – Heike Kleffner, freie Journalistin und Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt – Thies Marsen, Journalist Bayerischer Rundfunk
als Livestream unter: www.bellevuedimonaco.de/live
One year after the racist killings in Hanau – everything on a good track now?
The attac in Halle, the murdering of the politician Walther Lübcke, the rampage in Hanau – we are looking back to a number of terrifying right wing racist atrocities. Not enough, we also had knowledge about rightwing chat groups within the police, and rightwing extremists at demonstrations of Pegida, AfD and Corona deniers. What are the political and practical consequences? Are the measures taken sufficient?
Vieles hat betroffene und erschreckte Reaktionen seitens der Politik ausgelöst, einige Maßnahmen wurden auf den Weg gebracht. Aber schon die beharrliche Weigerung des Bundesinnenministers Horst Seehofer, rechte Umtriebe bei der Polizei wissenschaftlich untersuchen zu lassen, weckt wieder Zweifel daran, dass rechtsradikale Bewegungen und Gewalttaten jetzt schärfer in den Blick genommen und schneller geahndet werden. Gibt es inzwischen genug Unterstützung für Information, Kampagnen und Initiativen gegen Rechts? Was wird für die Opfer getan?
