DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMMLEPORELLO zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

Genderblend
Samstag, 19. Oktober 2019 um 17:00
(OT: Genderbende)
Dokumentarfilm, NL 2017, 68 Min.,
Regie: Sophie Dros
Gender discourse has been dragging on in the public for years. Everyone seems to have an opinion and yet, we have not come to grips with the term „gender.“ But why should we? Genderblend is a wonderful and moving documentary by Dutch artist Sophie Dros that shows how personality, naturalness and authenticity can unfold when there are no limits to this concept. Genderblend accompanies five extraordinary personalities who don’t hold much for the binaries of sex and gender and find themselves in an in-between world that makes the audience curious to find out more. The film tells the stories of its protagonists in a visually modest way and thereby lends weight and space to their stories about open rejection and simple curiosity of the outside world, their own pain as well as their dreams, wishes and contradictions.
Der Genderdiskurs zieht sich bereits seit Jahren durch die Öffentlichkeit. Jeder und jede scheint eine Meinung dazu zu haben und dennoch sind wir diesem geheimnisvollen „Gender“ nicht auf die Schliche gekommen. Aber warum sollte man es auch?
Genderblend ist ein wundervoller und berührender Dokumentarfilm der Niederländerin SOPHIE DROS, der zeigt, wie Persönlichkeit, Natürlichkeit und Authentizität sich entfalten können, wenn diesem Begriff keine Grenzen gesetzt werden. Genderblend begleitet fünf außergewöhnliche Persönlichkeiten, die mit der Binarität der Geschlechter nichts anfangen können und sich in einer Zwischenwelt befinden, die neugierig auf mehr macht.
Der Film entfaltet die Geschichten seiner fünf Protagonist*innen über die Neugier der Außenwelt, offene Ablehnung, den eigenen Schmerz, aber auch ihre Träume, Wünsche und Widersprüche auf eine visuell zurückhaltende Art und verleiht ihm dadurch Gewicht und Raum.
Im Rahmen des QFFM Queer Film Festival München
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Reservierungswünsche bitte per Mail an: reservierung@bellevuedimonaco.de
