DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das AKTUELLE PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ TICKETS bei muenchenticket.de

Bellevue Heimatministerium: Bildung – Know how fürs Dableiben
Donnerstag, 31. Januar 2019, 19:00
Podiumsdiskussion mit Antonia Veramendi (CAMPUS DI MONACO Internationale Montessorischule München), Petra Nordling (Netzwerk „Willkommen in Vilsbiburg“ Initiatorin der Ostbayerischen Asylgipfel), Maria Brand (ehrenamtliche Asylberatung, Vorstandsmitglied im Landesverband der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer unserVETO-BAYERN)
Education is one way to receive a nearly safe status for staying in Bavaria as a refugee. But even here the Bavarian ministry of the Interior is building burdens for those who try to take part in the school system, to study or to learn a profession. With our guests, including the teacher Antonia Veramendi, the supporter Petra Nordling and Maria Brand we discuss the possibilities of education for refugees and the pitfalls of Bavarian prevention policy.
Wenn es ums Bleiberecht geht, dann geht an der Bildung kein Weg vorbei. Einerseits. Wer gut integriert ist, und dazu zählen erfolgreiche Schulabschlüsse, Ausbildungen oder ein Studium, kann auf einen Aufenthalt hoffen. Andererseits hat gerade das bayerische Innenministerium diese Wege aber mit Extra-Dornenhecken umgeben. Immer will die Ausländerbehörde entscheiden, ob jemand bleibt oder gehen muss. Das macht den ohnehin für viele schwierigen Bildungsparcour zu einem Hürdenlauf.
Mit unseren Gästen, darunter die Lehrerin Antonia Veramendi, die Unterstützerinnen Maria Brand und Petra Nordling diskutieren wir die Möglichkeiten für Geflüchtete und die Fallstricke bayerischer Verhinderungspolitik.
In der Reihe Bellevue Heimatministerium fragen wir nach den Auswirkungen der neuen deutschen Heimatpolitik bei Betroffenen und Aktiven in der Flüchtlingspolitik.
Bisherige Ausgaben:
#03 Mehr Grenzkontrollen? – 18. Oktober 2018
#02 Bavarian Angst – 29. Juli und 30. September
#01 Transitzentren – 18. Mai 2018
Eintritt frei. Reservierungswünsche bitte per Mail an: reservierung@bellevuedimonaco.de. Bitte mindestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn da sein. Wir bitten um Verständnis, wenn wegen Platzmangel kein Einlass mehr möglich ist.
