DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

Bellevue Heimatministerium: Quarantäne in Flüchtlingsunterkünften
Freitag, 19. Februar 2021 um 19:00 - 20:30
In der Reihe Bellevue Heimatministerium
Veranstaltung als Livestream unter www.bellevuedimonaco.de/live
Being in quarantine. When inside a refugee camp infected persons are detected, the whole center is put in quarantine. This quarantine often is prolonged, one fortnight follows the other. What impact does this have on inhabitants? And: is this necessary? Discussion in German.
Gibt es unter Flüchtlingen einen Infektionsfall, wird gern und schnell mal die gesamte Unterkunft unter Quarantäne gesetzt. Das heißt: man darf rein, aber keine und keiner kommt raus für die Dauer der Quarantäne. Zwischendrin wird getestet. Gibt es neue Infektionsfälle, wird die Quarantäne verlängert, oft mehrfach. Für Bewohner*innen der Unterkünfte eine enorme Belastung. Die Quarantäne kann auch weitreichende Folgen haben: Wir wissen von Fällen, wo Personen ihre Arbeit verloren haben, Schüler*innen ihre Abschlussprüfungen nicht schreiben konnten und ganz allgemein viel Unklarheit darüber besteht, was eigentlich erlaubt ist und was nicht.
In der Podiumsdiskussion fragen wir: Was macht das mit den Menschen? Was sind die Folgen? Ist eine solche Quarantäne notwendig? Wir sprechen mit Geflüchteten, einer Schulleiterin und einer Schülerin und – wenn möglich – Verantwortlichen.
In der Reihe Bellevue Heimatministerium fragen wir nach den Auswirkungen der neuen deutschen Heimatpolitik bei Betroffenen und Aktiven in der Flüchtlingspolitik.
Bisherige Ausgaben:
#08 Spurwechsel verboten – 4. Dezember 2020
#07 WLAN in Unterkünften – Sommer 2020 (Podcastfolge)
#06 Vier Jahre EU-Türkei-Deal – 23. April 2020
#05 Illegal und unsichtbar – 27. Februar 2020
#04 Bildung: Know-How fürs Dableiben – 31. Januar 2019
#03 Mehr Grenzkontrollen? – 18. Oktober 2018
#02 Bavarian Angst – 29. Juli und 30. September
#01 Transitzentren – 18. Mai 2018
