DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

Heute in meiner Stadt VERSCHOBEN
Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 19:00
+++++
Auf Grund der Covid-19 Pandemie ist die Veranstaltung auf den 22. April 2021 verschoben! Weitere Informationen zum neuen Termin finden Sie hier.
++++
Im Foyer des Jüdischen Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16
Was passiert heute, am 10. Dezember 2020 auf der Welt?
Pay As Much As You Can! 6€ empfohlen, 4€ ermäßigt, 0€ social. Der Erlös geht zu 100% an die Sprachwerkstatt des Bellevue di Monaco. Tickets im VVK über MünchenTicket oder per Mail an anmeldung@bellevuedimonaco.de.
We invite artists, activists and citizens of Munich who have migrated from their home and ask them to tell us a key event that takes place in their city of origin on the 10th of December.
Wir laden Künstler*innen, Aktivist*innen und Münchner Bürger*innen ein, uns von einem tagesaktuellen Ereignis aus ihrer Stadt zu berichten, die sie aus unterschiedlichen Gründen verlassen haben.
Mit: Asaf (Hod haScharon / Israel), Donika (Prishtina / Kosovo), Lena (St. Petersburg / Russland), Karim (Hama / Syrien), Rania (ihr Handy), Sapir (Heidelberg / Deutschland).
Täglich werden wir mit News in Echtzeit überflutet, die uns das Gefühl vermitteln, immer live dabei zu sein. Diese Nachrichten aus aller Welt beeinflussen unsere Vorstellung über den Alltag vor Ort. Doch wie beschreiben Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Stadt verlassen haben, diesen Ort? Im Stil einer Revue unternehmen wir eine Reise nach St. Petersburg, Prishtina, Hama, Hod haScharon und weitere. Die Botschafter*innen dieser Städte erzählen von Begebenheiten, die sie als charakteristisch für ihre Stadt empfinden – und über die die „Tagesschau“ garantiert nicht berichten wird.
Die Form dieser Erzählungen ist vielfältig: Ein Text, eine Skype-Liveschalte, ein Lied, eine Szene aus einem Theaterstück oder Film, alle aber beschreiben ein Ereignis am 10. Dezember. Ein speziell für diesen Abend gestalteter Soundteppich von DJ Raffaele Virgadaula umrahmt die unterschiedlichen Erzählungen.
Raffaele Virgadaula sammelt und remixt die Wunschlieder der Botschafter*innen von Heute in meiner Stadt“ und übersetzt ihre Geschichten und Erfahrungen ins Musikalische.
Vivaldi, Jodler, Tarantella, afrikanische, bosnische, arabische und nordeuropäische Lieder, Balkan uvm. werden vermengt und zum crossing global remixed.
Veranstaltungsteilnehmer*innen haben die Möglichkeit, die aktuelle Wechselausstellung „Von der Isar nach Jerusalem. Gabriella Rosenthal. Zeichnungen“, die u.a. einen Einblick in das damalige „Heute“ der Stadt Jerusalem der 1930er Jahre gibt, von 18:15 bis 19:00 Uhr kostenfrei zu besuchen.
In Kooperation mit dem Jüdischen Museum München.
