Menü

 

✸ Hier das AKTUELLE PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
TICKETS bei muenchenticket.de

Lade Veranstaltungen

Hürdenlauf in den Beruf

Mittwoch, 13. November 2019 um 19:00

Schüler*innen berichten von ihren Erfahrungen beim Berufseinstieg

Podiumsdiskussion mit Absolvent*innen der SchlaU-Schule, Mareike Ziegler (IHK München und Oberbayern) und Nikolaus Denkinger (Zentrum Wohnen und Integration).

In der SchlaU-Schule, Junges Quartier Obersendling, Schertlinstr. 4, 81379 München

Young refugees who graduated from school are often faced with obstacles when trying to find a job or apprenticeship. Discussion with alumni from SchlaUSchule about their experience with finding a job and how they finally succeeded.

Schule, Abschluss und was dann? Diese Frage spielt für fast jeden Schüler eine Rolle, doch bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz sind besonders junge Geflüchtete mit hohen Hürden konfrontiert. Trotz Abschlusszeugnis müssen sie in einem langwierigen Prozess Arbeits- oder Ausbildungserlaubnisse erkämpfen und nicht selten werden diese verweigert. Dabei entscheiden die jeweiligen Ausländerbehörden selten einheitlich und häufig ist eine Ausbildung oder Arbeit im Traumberuf nicht möglich.

Mit Absolvent*innen der SchlaU-Schule möchten wir darüber reden, welche bürokratischen Hürden sie bei ihrem langen Weg in den Beruf überwinden mussten und wie sie ihr Ziel dennoch erreicht haben. Wie wirkt sich der erschwerte Arbeitsmarktzugang auf die Berufswahl aus? Was bedeutet Arbeit und wie fühlt es sich an, für sein Recht immer wieder kämpfen zu müssen? Und wie kann das trotz aller Widerstände dennoch gelingen?

In Kooperation mit SchlaU und dem Bayerischen Flüchtlingsrat. Im Rahmen der Kampagne Lass mas halt arbeiten.

Reservierungswünsche bitte per Mail an: reservierung@bellevuedimonaco.de

Details

Datum:
Mittwoch, 13. November 2019
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

SchlaU-Schule
Schertlinstr. 4, 81379 München