DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das AKTUELLE PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ TICKETS bei muenchenticket.de

Jogging جوغينغ
Dienstag, 18. Juni 2019, 20:00
Theatre in progress مسرح قيد التطوي
Eine Performance von Hanane Hajj Ali لحنان الحاج علي
Eintritt: 12 € (empfohlen), 7 € (ermäßigt), 0 € (social)
Alone on stage a woman, wife and mother lifts the veil on her identity, while personas progressively parade and fit together like Russian dolls.
في الخمسينيات من عمرها، تمارس حنان الحاج علي المواطنة اللبنانية والممثلة رياضة الهرولة „الجوغينغ“ للوقاية من السمنة وتفتت العظام والتوتر العصبي. يخلق هذا الروتين تواصلا وتداخلا بين الفضاء الشخصي الحميم لحنان والفضاء العام للمدينة، تستعيد خلاله أدوارا وشخصيات ورغبات وأحلاما وخيبات. يفرز هذا الروتين اليومي في جسدها هرموني الأدرينالين والدوبامين الذين يولّدان مفاعيل متناقضة محفزة ومحبطة، بناءة وهدامة ، وذلك في إطار مدينة تدمر لتبني وتعمّر لتهدم.
وحيدة على خشبة عارية، ترفع حنان المرأة والزوجة والأم الحجاب عن هويتها , وتعرّي شخصيتها، حيث تتراكب وتتداخل عدة أوجه معاصرة لشخصية „ميدي“ البطلة الأسطورية.
تصور عام ونص وأداء: حنان الحاج علي
إدارة فنية وسينوغرافيا : إريك دونيو
دراماتورجيا: عبدالله الكفري
شارك في إنتاج ودعم هذا العمل
الصندوق العربي للثقافة والفنون
مؤسسة هينرش بُل / مكتب بيروت الشرق الأوسط
Allein in einem winzigen Raum steht Medea vor uns. Oder doch nicht? Was hat sie zu berichten? Es gibt keine Bühnen, an denen die bekannte libanesische Schauspielerin und Theatermacherin Hanane Hajj Ali in ihrer Heimat diese Geschichte ungehindert erzählen könnte.
Daher dienen ihr Orte, wie Galerien und Kaffeehäuser als Forum für Dialog und Austausch über die Widersprüchlichkeiten des Lebens in der libanesischen Gesellschaft. In intimer Atmosphäre arbeitet sich ihre Bühnenfigur kraftvoll und energetisch an ihren Träumen und Leidenschaften, Hoffnungen und Enttäuschungen, an ihrem Charakter und an Rollenmodellen ab.
Sie erzählt, dass sie täglich trainiere, um Osteoporose, Depression und Fettleibigkeit zu vermeiden, während sie auf der Bühne Sportübungen absolviert, die vielseitig lesbar sind. Die Effekte dieser Übungen sind widersprüchlich: Die Hormone Dopamin und Adrenalin, die während ihrer Übungen in ihrem Körper stimuliert werden, spiegeln in ihrer Wirkung, was die Performerin täglich in ihrer Heimatstadt Beirut erlebt: sie zerstören, um aufzubauen und bauen auf, um zu zerstören.
In einem faszinierenden Spiel mit Identitäten und Ebenen verkörpert sie verschiedene Aspekte der Figur Medea, mit der sie ihre Rollen als Frau, Ehefrau und Mutter verbinden: ein Ensemble an darstellerischen Brüchen, die sie virtuos beherrscht.
In Kooperation mit AFAC (Arab Fund for Arts and Culture)und Heinrich-Böll-Stiftung, Beirut Office – Middle East
Mit deutschen und englischen Untertiteln / Subtitles in German and English
Reservierungswünsche bitte per Mail an: reservierung@bellevuedimonaco.de
