Menü

 

✸ Hier das AKTUELLE PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
TICKETS bei muenchenticket.de

Lade Veranstaltungen

Gewaltig ungleich: Migrationswelten dokumentieren

Sonntag, 4. November 2018 um 19:00

Podiumsdiskussion im Rahmen des 10. Festivals Politik im Freien Theater mit Jakob Preuss (Filmemacher), Efthymis Angeloudis (Journalist) und Laura Uribe (Theaterregisseurin). Moderation: Alex Rühle (Süddeutsche Zeitung)
Bezugsstück: „Mare Nostrum“ (Laura Uribe)

Bodies, surrounded by clothing, drift lonely and soundless through the final picture of Laura Uribe’s play „Mare nostrum“, which is shown at this year’s theatre festival at the Münchner Kammerspiele. A powerful motif that is both disturbing and daily routine at the same time. Gathering knowledge about contexts of flight and structural inequalities in a critical-activist manner is largely shaped by documentation. What roles do media professionals and artists play in this process? What are the limits, conflicts and scope for action?

Körper, umgeben von Kleidung, treiben einsam und tonlos durch das Schlussbild von Laura Uribes Stück „Mare nostrum“, das beim diesjährigen Theaterfestival in den Münchner Kammerspielen gezeigt wird. Ein wirkmächtiges Motiv, das verstört und zugleich Alltag ist.

Die Welten von Flucht, Vertreibung und Migration sind geprägt von untrennbaren Widersprüchen: Leben, Tod, Angst, Hoffnung, Ausbeutung, Solidarität, Ignoranz, Entwurzelung, Neuanfang, Distanz, Nähe. Dafür scheint ein Blick auf Fluchtrouten, Bürgerkriege und Grenzanlagen im Mittelmeerraum bereits zu genügen.

Medialen und künstlerischen Dokumentationsprozessen fällt dabei eine zentrale Rolle zu, Widersprüchliches zu benennen und zugänglich zu machen. Gleichzeitig bleibt es eine Herausforderung, Wissen über Fluchtkontexte in Europa und weltweit und damit einhergehende strukturelle Ungleichheiten und Gewalterfahrungen kritisch-aktivistisch erfassbar zu machen.

Welche Rollen nehmen Medienschaffenden und KünstlerInnen dabei ein? Welche Grenzen, Konflikte und Handlungsspielräume ergeben und schließen sich? Wo liegen Grenzen zwischen transnationalen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wirklichkeiten und Realitäten?

Eine Podiumsdiskussion im Rahmen des 10. Festivals Politik im Freien Theater in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung.
www.politikimfreientheater.de / www.bpb.de

Eintritt frei, Reservierungswünsche bitte per Mail an: reservierung@bellevuedimonaco.de.
Bitte mindestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn da sein. Wir bitten um Verständnis, wenn wegen Platzmangel kein Einlass mehr möglich ist.

Details

Datum:
Sonntag, 4. November 2018
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://bellevuedimonaco.de/veranstaltung/gewaltig-ungleich/

Veranstaltungsort

Bellevue di Monaco – Café
Müllerstraße 6, 80469 München Deutschland
Telefon:
089 – 550 5775-5
Veranstaltungsort-Website anzeigen