Menü

 

✸ Hier das aktuelle PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

Lade Veranstaltungen

Mein Bildungsweg – ein Dialog

Montag, 18. November 2019 um 17:30

Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven

Welche Schwierigkeiten begegnen Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte häufig auf ihrem Bildungsweg? Wie kann man trotzdem seinen eigenen Weg finden und seine Pläne und Wünsche dafür verwirklichen? Welche Anlaufstellen und Vorbilder gibt es, die dabei helfen können? Kann eigenes Engagement stark machen?

Mit diesen Fragen und viele anderen stellen sich und ihre persönlichen Bildungswege vor:

– Zahra Akhlaqi – aus Afghanistan, Vorstandmitglied von heimaten Jugend e.V. und Mitglied der Kommission Mädchen- und Frauenarbeit von Bayrischer Jungendring.
– Naomi Habtetsion – gebürtige Münchnerin mit eritreischen Wurzeln. Ehrenamtliche in Jugendtreffpunkt Harthof.
– Tecklit – aus Eritrea

Auch auf dem Podium diskutieren mit uns:
– Bernd Klinger – Mittelschullehrer an der Wörthstraße und ehemaliger Berater Migration im Bereich der Mittelschulen des Staatlichen Schulamtes der Landeshauptstadt München.
– Maria Prem – Amt für Wohnen und Migration (Sozialreferat), kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Menschen mit Migrations-/Fluchthintergrund (Geflüchtete unter 25 Jahren)
– Barbara Bornemann – Jugendmigrationsdienst München (IG – InitiativGruppe)

Moderation:
– Sarah Bergh – Kulturvermttlerin und Pädagogin für Politische Bildung

An alle Teilnehmenden: eigene Beiträge zur Diskussion sind willkommen! Erzählt uns von Euren Herausforderungen und wie Ihr sie gemeistert habt! Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch an unseren Infoständen: Campus di Monaco, Münchner Volkshochschule, InitiativGruppe e.V., MORGEN e.V., Sozialreferat, Referat für Bildung und Sport, ETC Euro-Traning-Center, Jobcenter, SchlaU-Schule, Handwerkskammer, Bundesagentur für Arbeit …

Programm:

17:30 Ankommen mit Snacks
18:00 Begrüßung durch Yosief Embaye –
Vorstandmitglied von MORGEN e.V.
aktives Mitglied bei der Eritreischen Union München e.V.
18:15 Podiumsdiskussion
19:15 Diskussion mit dem Publikum
20:15 Info-Stand und Snacks
21:30 Ende

Eine Veranstaltung von MORGEN e.V. in Zusammenarbeit mit dem Eritreischen Union München e.V. Mit freundlichen Unterstützung von Bellevue di Monaco und Haus of Resources München.

Details

Datum:
Montag, 18. November 2019
Zeit:
17:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Bellevue di Monaco
Müllerstraße 2, 80469 München Deutschland
Telefon:
089 – 550 5775-0

Veranstalter

Bellevue di Monaco Sozialgenossenschaft eG
Telefon:
089 – 550 5775-0
E-Mail:
info@bellevuedimonaco.de