DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

Ministerium der Träume – Soiree mit Hengameh Yaghoobifara
Mittwoch, 23. Juni 2021 um 18:00
Lesung und Diskussion
Moderation: Shahrzad Osterer (Bayerischer Rundfunk)
Ort: Saal des Literaturhauses München oder Online im Stream
Tickets gibt es hier zu kaufen: https://www.literaturhaus-muenchen.de/veranstaltung/ministerium-der-traeume/
Hier findet ihr auch alle Informationen zum aktuellen Hygienekonzept des Literaturhaus München.
Reading and Discussion with Hengameht Yaghoobifarah – the author polarizes e.g. with her opinions in her column “Habitus” in the journal taz. Her first novel Ministerium der Träume (Ministry of Dreams) which she will read from in this soirée has enchanted critics and readers alike. Be ready for an eventful evening!
Hengameh Yaghoobifarah polarisiert, denn die* Kulturwissenschaftler*in geht nicht zimperlich vor, wenn sie* in ihrer taz-Kolumne »Habitus« über Queerness, Antirassismus und Popkultur schreibt, über Politik und Polizei. Mit ihrem Romandebüt hat sie* Presse und Leser*innen gleichermaßen im Sturm erobert, DIE ZEIT nannte die* Autor*in eine »Sprachkünstlerin«, vor deren »Witz und der Unerbittlichkeit« niemand sicher sei, »Das Ministerium der Träume« (Aufbau Verlag) stehe »unter Hochspannung«, jubelte die FAZ. Nasrin, eine Berliner Türsteherin, will den mysteriösen Mord an ihrer Schwester Nushin aufklären. Autounfall, sagen die Beamten. Doch Nas ist überzeugt, dass mehr dahintersteckt. Dieses Debüt erzählt temporeich von Erinnerungen und Identitätssuche, von Wahl- und Zwangsfamilie, von Alltagsrassismus und Terror. Ein Thriller über unsere deutsche Gegenwart.
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus // In Kooperation mit dem Bellevue di Monaco eG und dem Münchner Stadtmuseum // Im Rahmen der Reihe »Einwände«
Die Veranstaltung ist teil des Literaturfest München 2021: Sommer Edition
