DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM (JUL/AUG 25) als PDF
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER JULI 25 – II
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ Das Bellevue di Monaco auf SOCIAL MEDIA

„Psychische Erkrankung“ – Ein Freibrief zur Missachtung der Menschenwürde?
Donnerstag, 10. Juli, 19:00
Podiumsgespräch
Panel discussion on ‘Mental illness’ – A licence to disregard human dignity? In German.
Im Januar wurde Brian* nach Nigeria abgeschoben – trotz attestierter Reiseunfähigkeit aufgrund multipler Erkrankungen (paranoide Schizophrenie, posttraumatische Belastungsstörung, psychogene Krampfanfälle). Durch die Abschiebung wurde er nochmals erheblich traumatisiert und (über)lebt nun mit intensiver Unterstützung durch Refugees4Refugees und den Münchner Flüchtlingsrat. Seine Anwältin versucht derzeit, die Rückkehr nach Deutschland zu erreichen.
An seinem Beispiel zeigt sich die immer grenzüberschreitender agierende Abschiebewut der bayerischen Behörden. Diese wird vorangetrieben durch die gesellschaftliche Anti-Migrations-Stimmung und die politischen Forderungen nach mehr Abschiebungen um jeden Preis. Überstellungen von Personen mit schwersten psychischen oder physischen Erkrankungen sind an der Tagesordnung, auch an Kliniktüren wird kein Halt gemacht. Gleichzeitig wird die Versorgungslage von psychisch erkrankten Geflüchteten immer prekärer und die Anforderungen an gerichtlich anerkannte Gutachten immer höher.
*Name geändert
Im Rahmen des Podiumsgesprächs wird zunächst der Fall von Brian vorgestellt. Darüber hinaus wird die Situation von psychisch erkrankten Geflüchteten in Bayern beleuchtet und insbesondere die derzeitige Abschiebepraxis thematisiert. Insbesondere wird beleuchtet, wie es den Betroffenen nach der Abschiebung geht. Mit der Veranstaltung wollen wir beleuchten, zu welchen Grenzüberschreitungen die aktuellen politischen Forderungen führen – und Fakten und Empathie entgegensetzen.
Am Podiumsgespräch nehmen teil:
- Stefanie Hinum (Psychiaterin, Ärzte der Welt, Gutachterin von Brian)
- Rex Osa (Aktivist, Refugees4Refugees/DERS, Unterstützung von Abgeschobenen in Nigeria)
- Lea Hehnen (M.A. Soziale Arbeit, Asylverfahrensberatung, Münchner Flüchtlingsrat)
- Moderation: Stephan Dünnwald (Bellevue di Monaco)
