DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

SPIELART: When do we want it?
Sonntag, 24. Oktober 2021 um 15:00 - 18:00
Ein Themenschwerpunkt zu Climate Justice
23.–24.10. im Bellevue di Monaco, Saal OG, Kulturhaus (Müllerstr. 2)
- Am 23.10. zwischen 15.00 und 17.30 Uhr mit Vorträgen, Gesprächen und Filmen von und mit Ailton Krenak, Alessandro Questa, Amanda Piña und Bartolina Xixa
- Am 24.10. zwischen 15.00 und 18.00 Uhr mit Vorträgen, Gesprächen und Filmen von und mit Pauliina Feodoroff, Olúfẹ́mi O. Táíwò, Molemo Moiloa, David Freid und Naomi Ortiz (tbc)
Eintritt frei
Einlass. ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Es gelten die 3G Regeln.
„What do we want? – Climate Justice! – When do we want it? –“ rufen die Aktivist*innen von Fridays for Future seit Beginn der Klimabewegung 2018. Heute ist Greta Thunberg volljährig und das Pariser Klimaschutzabkommen in einem neuen Jahrzehnt angekommen. Die Bedingungen, wie auch die Auswirkungen der Klimakrise sind weltweit ungleich verteilt. Fragen von Climate Justice sind immer auch an die der Climate Fragility gebunden: In den bereits jetzt vom Klimawandel stark betroffenen Regionen führt die klimatische und ökologische Katastrophe zu zusätzlichen politischen, sozialen wie ökonomischen Verwundungen. Das gilt insbesondere für indigene und marginalisierte Gruppen, die alte wie neue Strategien erproben, um mit den klimatischen Veränderungen umgehen zu können. Anknüpfend an Taigué Ahmeds Tanzstück „The Drying Prayer“ zur Klimakatastrophe am Tschadsee soll der Themenschwerpunkt am Eröffnungswochenende des Spielart Festivals nicht resigniert in die Zukunft blicken, sondern in Talks, Workshops und künstlerischen Positionen ausloten, wie und unter welchen Bedingungen die Darstellende Kunst für Klimagerechtigkeit einstehen kann: „– Now!“.
Climate Justice is one of the central topic during this years Spielart Festival. In Talks, Workshops and artistic expressions we will try to understand how and under which circumstances art can take a stance for climate justice – now!
Programm am 23.10.2021
15.00 Uhr
ERÖFFNUNG
15.10 – 15.30 Uhr:
IDEEN UM DAS ENDE DER WELT ZU VERTAGEN – Ein dringender Apell für Klimagerechtigkeit
Keynote: Ailton Krenak (Terra Indígena Krenak, Minas Gerais) | Portugiesisch mit englischen Untertiteln
15.45-16:00 Uhr:
CLIMATE DANCES – Amanda Piña (Wien | Santiago de Chile | Mexiko-Stadt)
Filmscreening | Spanisch mit englischen Untertiteln
16.00-17.10 Uhr:
TANZENDE GEISTER DES ANTHROPOZÄN – Indigene Tänze in Mexiko als kosmopolitische Ökologien und lebendige Technologien
Vortrag von Alessandro Questa (Mexiko-Stadt) mit anschließendem Gespräch mit Amanda Piña | In englischer Sprache
17.15-17.20 Uhr:
RAMITA SECA, LA COLONIALIDAD PERMANENTE
Bartolina Xixa | Filmscreening | Spanisch
15.00-16.00 Uhr:
WHAT FORM CAN AN ATONEMENT TAKE?
Pauliina Feodoroff (Keväjäu´rr/Suõ´nnjel, Sápmi), Moderation: Eva Neklyaeva | Filmscreening, Vortrag und Gespräch | In englischer Sprache
16.15-17.15 Uhr:
KLIMA-KOLONIALISMUS oder KLIMA-REPARATIONEN
Olúfẹ́mi O. Táíwò (Washington, DC) | Vortrag mit anschließendem Gespräch mit Molemo Moiloa (Johannesburg) | In englischer Sprache
17.30-17.45 Uhr:
THE RIVER IS ME
David Freid (Los Angeles) | Filmscreening | In englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
17.50-18.00 Uhr:
REBELLIOUS RESISTANCE – Ein Poetry Reading
Naomi Ortiz (Grenzgebiet zwischen Arizona U.S./Mexiko) | Lesung | In englischer Sprache
Zum detaillierten Programm und zur Anmeldung: www.spielart.org.
When Do We Want It? Findet im Rahmen des Spielart Festivals statt.
Spielart ist ein Theater und Performance Festival und findet vom 22.10.-6.11.2021 in München statt.
