DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

KINO ASYL – Syrischer Serienabend
Mittwoch, 4. Dezember 2019 um 20:00
As part of the film festival KINO ASYL, two TV series that are very popular in Syria will be presented. Series are always a reflection of a society. The selection was the responsibility of the Syrian curators from the festival team. Two Germany premieres!
Qalam Humra – Lipstick SYR 2014 | 45 Min. | OmU
Probably the most bravely thematic series from Syria.
Al Fussool Al Arbaa – Four seasons (last episode) SYR 2002 | 42 Min. | OmU
The last episode of the very popular Syrian TV series „Four seasons”. This was first aired in 2002 and has been frequently repeated since then.
Im Rahmen des Filmfestivals KINO ASYL werden zwei, in Syrien sehr populäre TV-Serien, präsentiert. Serien sind immer auch ein Spiegel einer Gesellschaft. Die Auswahl oblag den syrischen Kurator*innen aus dem Festivalteam. Zwei Deutschlandpremieren!
Qalam Humra – Lippenstift (erste Folge der Serie) SYR 2014 | 45 Min. | OmU
Die wahrscheinlich mutigste Serie aus Syrien. Wir zeigen die erste Folge – eigens für diesen Abend auf Deutsch untertitelt. Im Mittelpunkt des Dramas steht Ward, eine Drehbuchautorin, die in Damaskus lebt. Nach einer Reihe von Ereignissen landet sie in einer politischen Haftanstalt. Ihr Leben wird komplett zerstört. Der Film zeigt die Krise in Syrien und deren Folgen für die Menschen vor Ort.
Woragamon Suksumit, Ghofran Ali, Sarra Mhedhebi – Kurator*innen KINO ASYL
Al Fussool Al Arbaa – Vier Jahreszeiten (letzte Folge der Serie) SYR 2002 | 42 Min. | OmU
Wir präsentieren, auch zum ersten Mal auf Deutsch übersetzt, die letzte Folge der sehr populären Syrischen TV-Serie “Vier Jahreszeiten“. Diese wurde im Jahr 2002 erstmals ausgestrahlt und ist seitdem häufig wiederholt. Die Serie beschäftigt sich mit dem Alltagsleben einer Familie aus Damaskus und den familiären Bindungen ihrer Mitglieder. Die Familie setzt sich aus dem Vater Karim, der Mutter Nabila und der Tante Jamila und deren fünf Töchtern (wobei eine bereits verstorben ist) zusammen. Die vier Töchter leben in unterschiedlichen Lebensverhältnissen und daher hat die Serie ihren Namen: Vier Jahreszeiten.
»My favourite serial! Ich kenne sie schon seit meiner Kindheit und die behandelten Themen sind so aktuell wie 2002. Auch die Anfangsmusik von Vivaldi hat mich sehr beeindruckt.«
Adnan Jafar – Kurator KINO ASYL
Im Rahmen des Festivals KINO ASYL – Filme aus unseren Heimatländern. Mehr Informationen unter: www.kinoasyl.de
Eintritt: 8 € (empfohlen), 4 € (ermäßigt), 0 € (social). Karten im VVK über MünchenTicket gibt es hier.
