DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM (MAR/APR 25) als PDF
✸ Hier das kommende PROGRAMM (MAI/JUN 25) als PDF
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER APR 25-II
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ Das Bellevue di Monaco auf SOCIAL MEDIA

Un gerechtigkeiten – Solidaritätslesung
Donnerstag, 23. Januar, 19:30
In Bayern erhalten geflüchtete Menschen seit einiger Zeit ihr Geld in Form von Bezahlkarten. An Orten und in Läden sowie im Internet, wo diese Zahlungsart nicht möglich ist, kann somit nicht eingekauft werden. Das ist eine diskriminierende Praxis, durch die unnötige Hürden im Alltag entstehen! Vier Autor:innen lesen an diesem Abend gegen die Ungerechtigkeit an. Sie möchten in einer Gesellschaft leben, in der die gleichen Rechte für alle gelten. Du auch? Dann komm vorbei! Im Anschluss an die Lesungen gibt es nicht nur die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sondern auch die Chance, Geld gegen Einkaufsgutscheine zu tauschen, damit Geflüchteten mehr Bargeld zur Verfügung steht.Stefan Sommer, 1989 geboren, wuchs in einer schwäbischen Kleistadt auf. Sein Großvater prophezeite ihm als Kleinkind, aus ihm könnte nur ein Pfarrer oder ein Schauspieler werden. Es kam ähnlich, aber anders. Der fünfunddreißigjährige Autor lebt heute in München und arbeitet für die Süddeutsche Zeitung und den Bayerischen Rundfunk. 2020 gewann er den „International Music Journalism Award“. 2021 erhielt er den „Ernst Schneider Preis“ für Wirtschaftsjournalismus. Im Februar 2024 erschien sein Debütroman „Trabant“ im Otto Müller Verlag.
Sina Scherzant, 1991 geboren und im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat Erziehungs- und Bildungswissenschaften in Marburg und Hamburg studiert. Sie ist Spiegel-Bestsellerautorin und Podcasterin. Taumeln ist ihr zweiter Roman; 2023 erschien ihr literarisches Debüt Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne, das auf der Shortlist des Literaturpreis Ruhr stand.
Sara Weber, geboren 1987, ist Deutsch-Amerikanerin und lebt in München. Sie studierte Publizistik und Buchwissenschaft in Mainz und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Nach ihrer Zeit als freie Autorin für u.a. Zeit und Süddeutsche Zeitung arbeitete sie fünf Jahre bei LinkedIn. Sie schreibt die Spiegel-Kolumne »ÜberArbeiten«. Ihr erstes Buch “Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?” war 2023 ein Bestseller. In ihrem zweiten Buch “Das kann doch jemand anderes machen!” beschäftigt sich Weber mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz uns dabei helfen kann, sinnvoller zu arbeiten.
Eine Veranstaltung von Offen! Kampagne für eine solidarische Gesellschaft
Donnerstag, 23. Januar, 19:30 Uhr im Café Bellevue di Monaco
