DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMMLEPORELLO zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

We Won´t Shut Up! – Frauen* auf der Flucht
Mittwoch, 10. März 2021 um 12:00 - 13:00
Brunch mit: Zarah Akhlaqi, Frauen* auf der Flucht
Online-Seminar am Mittag
Aufzeichnung von heute Mittag im Youtube-Archiv
Livestream Mi, Do, Fr: www.bellevuedimonaco.de/live
Im Rahmen von:
WE WON’T SHUT UP!
Internationale digitale Frauenwoche München 07.-13.03.2021
10. März 2021: Frauen* auf der Flucht
11. März 2021: Frauen* in der Musik
12. März 2021: Frauen* und Rassismus
Das Bild von Flucht ist im deutschen Diskurs männlich geprägt. In den Medien wird viel über Männer berichtet, auf Bildern von Schlauchbooten und Rettungsschiffen sieht man viele Männer. Im Jahr 2020 waren aber ca. 42 Prozent aller Asylantragssteller*innen weiblich. Das ist zwar nicht ganz die Hälfte, aber eine große Anzahl.
When talking about refugees the discourse is mainly male. Women usually are talked about as victims, or as helpers in refugee organisations. But not as empowered, feminists or with diverse identities. So at this event we will let women talk, about their experiences and their activism be it in youth organisations or on the ship in the Mediterrean!
Wenn in Deutschland über geflüchtete Frauen spricht, dann wird oft über Unterdrückung, das Opfer-Sein, sexualisierte Gewalt und klassische Rollenbilder geredet. Wenig präsent sind die vielfältigen Identitäten von Frauen sowie ihr Engagement – sei es in der Unterstützungsarbeit von Geflüchteten, in der Jugendarbeit oder anderswo. Dass es unter den geflüchteten Frauen* Feministinnen, Aktivistinnen und überhaupt plurale Identitäten gibt – ist in diesem Diskurs kaum repräsentiert.
Beim Engagement in der Unterstützung von Geflüchteten hingegen denkt man viel an Frauen – helfen ist ja „typisch weiblich“. Aber wenn es dann um Rettung im Mittelmeer geht – sind da Frauen dabei? Ja! Und mehr als nur die öffentlich sichtbaren wie bspw. Carola Rackete.
Deshalb sprechen wir bei der Veranstaltung mit Frauen*, die genau diese Bilder brechen. Frauen*, die eigene Fluchterfahrungen haben, sich bei heimaten Jugend engagieren oder bei SOS Mediteranée auf dem Mittelmeer aktiv sind. Es geht um eigene Erfahrungen und empowerte Positionen – denn auch hier gilt: We Won´t Shut Up!
Eine Kooperation von Bellevue di Monaco mit SOS Mediteranée im Rahmen des Festivals „We Won´t Shut Up!“ organisiert von Nika Music, Holy Fingers und Seminar für Politik
Wir danken dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München für die Förderung.
#wewontshutup
#internationalwomensday
#feminismus
#sieinspiriertmich
#EachForEqual
#ChooseToChallenge
#wft
#iwd
