DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
Livestreams immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
Hier das aktuelle Programmleporello zum Download
Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
Anmeldung Veranstaltungen: anmeldung@bellevuedimonaco.de
(Bellevue Büro: info@bellevuedimonaco.de)

Wir sind hier- Geschichten über das Ankommen
Donnerstag, 2. Mai 2019 um 19:30
im Café des Bellevue
Drei kurze Lesungen aus der Anthologie “Wir sind hier”. Anschließendes Publikumsgespräch mit den Autorinnen Linda Benedikt, Lena Gorelik und Silke Kleemann über die Entstehung des Erzählbandes
Zusagen+teilen: http://www.facebook.com/events/596621864187678
A book about arriving must go beyond episodes of pure arrival. Arrival – that is the long route, that iare the troubles of the plain. Sometimes it takes years, and some never really arrive, even though they are already there … or have always been there.
Ein Buch über das Ankommen muss über Episoden reiner Ankunft hinausgehen. Ankommen – das ist die lange Strecke, das sind die Mühen der Ebene. Manchmal dauert es Jahre, und manch einer kommt nie wirklich an, obwohl er längst da ist. Oder es sogar schon immer war.
Während der Flüchtlingskrise wurden München und sein Hauptbahnhof weltweit zu Symbolen der Solidarität und großer Hilfsbereitschaft. Doch das eigentliche Ankommen beginnt meist erst nach dem Willkommen – und ist ein langer Prozess.
Wie kann das Ankommen gelingen?
Muss man sich für einen neuen Lebensort von der alten Heimat lösen?
Kommt man jemals ganz an?
Eine Gruppe Münchner Kulturschaffender öffnet diesen Fragen Räume. Das vorliegende Buch sammelt ihre Erfahrungen. Mal erzählerisch, mal lyrisch, ob nachdenklich oder humorvoll: Fast immer greifen im Ankommen Vergangenheit und Zukunft ineinander, Verlust und Neuanfang, Trauer und Hoffnung.
Weil es stets beide Seiten braucht, kommen auch Einheimische zu Wort. Der Band soll so nicht zuletzt an das erinnern, womit jedes Ankommen beginnt: ein Gespräch, ein Erzählen, das Nähe und Verbundenheit stiftet, aus Fremden Mitmenschen werden lässt – und manchmal Freunde.
