DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMMLEPORELLO zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

Zentralperspektive
Samstag, 4. Dezember 2021 um 20:00 - 21:00
Premiere: Donnerstag, 2.12.
Weitere Aufführungen: Sa, 4.12., Do, 9.12.
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet OPEN AIR statt. Die Besucher*innen stehen an der Corneliusstraße mit Blick auf´s Bellevue und bekommen Kopfhörer. Abendkasse, Kopfhörer-Ausgabe und Heißgetränke gibt´s im Innenhof des Bellevue. Packt euch warm ein und seid dabei!
Tickets gibt es nur noch an der Abendkasse!
Eintritt: 10 € (empfohlen), 6 € (ermäßigt), 0 € (sozial)
Stilleben mit schönen Aussichten
In einem musikal-theatralen Fassadenschauspiel kommen die Geschichten der Menschen hinter der Fassade des Bellevues zu Tage. Ein voyeuristischer Blick von der Corneliusstraße in die Zimmer und Gedanken eines Eckhauses.
CENTRAL PERSPECTIVE
Still life with beautiful views
The stories of the people behind the façade of Bellevue come to light in a music-theatrical façade show. A voyeuristic view from Corneliusstraße into the rooms and thoughts of a corner building.
Ein Gebäude an der Ecke einer Straßenkreuzung. Die Fassade grün und die Fenster blickdicht. Im Erdgeschoss ein Gewerberaum, ein Café oder sowas. Im Außenbereich stehen, auf einen Haufen zusammengeräumt, Stühle die von einer ausgefahrenen roten Jalousie überdacht werden. Als ob das Gebäude an der Ecke die Zunge herausstreckt. Darüber, mittig im Gebäude angelegt, fünf gelbe Balkone. Fünft gelbe Stirnfalten. Das Gebäude denkt nach…
ZENTRALPERSPEKTIVE – Stillleben mit schönen Aussichten ist ein Fassadenschauspiel, dass das Bellevue di Monaco als Bühnenbild und Inspirationsquelle nutzt. Aus der Mitte der Stadt versucht ein Gebäude mit der Stadt zu kommunizieren. In einem musikal-theatralen Fassadenschauspiel kommen die Gedanken, Sorgen, Ängste und Wünsche hinter der grünen Fassade zum Vorschein. Erzählungen über Alltag und soziale Ungerechtigkeit fordern mehr Empathie, Gemeinsamkeit und Hoffnung im städtischen Chaos.
Von der Corneliusstraße aus betrachten die Zuschauenden das (inszenierte) Geschehen in und um das Eckhaus herum. Der voyeuristische Blick wird über Kopfhörer auditiv erweitert. Die Musik komponiert Giovanni Berg. Die Texte entstehen in einer Zusammenarbeit mit Bewohner:innen des Hauses.
Idee und Inszenierung: Demjan Duran
Musik: Giovanni Berg
Stimme: Katharina Stark
Mitwirkende:
Sacdiyo Abdi Abdulahi
Naomi Wehran
Ana Marija Kovačević
Bastian Thumulka
Texte: Demjan Duran, Giovanni Berg, Naomi Wehran
Assistenz: Malina Wietaus
Es gelten die 2G Regeln. Bitte bringt einen Nachweis über geimpft oder genesen und ein Ausweisdokument zur Veranstaltung mit. Ohne Nachweis könnt ihr leider nicht bei der Veranstaltung teilnehmen. Vielen Dank für eure Unterstützung. Während der Veranstaltung gilt Maskenpflicht (auch wenn wir draußen sind!).
