Veranstaltungen Listen Navigation
Januar 2021
Zoom-Einführung mit Lorenz
Du bist in der Lernhilfe, der Asylberatung oder hast ganz grundsätzliches Interesse daran, wie dieses Zoom, von dem alle reden, funktioniert? Unser toller Freiwilligendienstler Lorenz erklärt dir, wie du mit Zoom online lernen, beraten, andere Menschen unterstützen und dich mit anderen Personen online einfach treffen kannst. Dabei erklärt er, wie wir Dokumente austauschen können, wie wir technische Probleme lösen oder Breakout-Rooms schaffen.
Bitte installiere davor die kostenlose App und wähle dich hier ein:
https://zoom.us/j/92406812535?pwd=YkMxSllXSzBvSCs2MklZelZtakpodz09
Meeting-ID: 924 0681 2535
Kenncode: 622315
Die Teilnahme ist kostenlos. Du musst dich nicht anmelden.
» WeiterlesenCritical Whiteness Training für Freiwillige in der Geflüchtetenunterstützung
Rassismus betrifft alle Menschen in der Gesellschaft – aber auf unterschiedliche Weise. Auch für ehrenamtlich engagierte Menschen ist es wichtig, sich mit dem eigenen „Weißsein“ und den damit verbundenen Strukturen und Handlungen auseinanderzusetzten. Welche Privilegien sind mit meinem Weißsein verbunden? Welche Perspektive habe ich auf die Welt, wie wurde ich sozialisiert und wie beeinflusst das mein Handeln und Denken? Mit diesen Fragen werden wir uns beschäftigen.
Der Workshop ist kostenlos. Anmeldung bitte an: r.zerres@bellevuedimonaco.de
» WeiterlesenOnline-Fortbildung für Ehrenamtliche: How to Lernhilfe
Hast du konkrete Fragen dazu, wie du bestmöglich Nachhilfe geben kannst? Welche Tricks du in der Sprachförderung als Freiwillige*r anwenden kannst? Wie du Menschen beim selbständigen Lernen bestmöglich unterstützt? Wie du erklärst, was der Unterschied zwischen Dativ und Genitiv ist? Und und und…..? All diese Fragen beantwortet Sarah Wolfertstetter von der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik. Die Fortbildung ist kostenlos und offen für alle Freiwilligen!
Anmeldung: ehrenamtliche@bellevuedimonaco.de
» WeiterlesenFebruar 2021
Israelbezogener Antisemitismus – Workshop mit RIAS Bayern
Der Antisemitismus findet viele unterschiedliche Ausdrucksformen. Im Jahr 2019 registrierte RIAS Bayern 50 Fälle im Freistaat, die als israelfeindlicher Antisemitismus bezeichnet werden. Der israelbezogene Antisemitismus richtet sich gegen den jüdischen Staat Israel, etwa indem diesem die Legitimität abgesprochen wird, klassisch antisemitische Motive auf Israel angewendet werden oder Jüdinnen und Juden für israelische Politik verantwortlich gemacht werden. Im Workshop wird es um die Frage gehen, wie sich israelbezogener Antisemitismus äußert und wie er von nicht-antisemitischer Kritik etwa an israelischer Politik unterschieden werden kann. Dabei kommen Beispiele von mit unterschiedlichem weltanschaulichem und politischem Hintergrund zur Sprache.
Die Veranstaltung findet online statt.
Anmeldung an: ehrenamtliche@bellevuedimonaco.de
» WeiterlesenOnline-Fortbildung für Ehrenamtliche: How to Lernhilfe
Hast du konkrete Fragen dazu, wie du bestmöglich Nachhilfe geben kannst? Welche Tricks du in der Sprachförderung als Freiwillige*r anwenden kannst? Wie du Menschen beim selbständigen Lernen bestmöglich unterstützt? Wie du erklärst, was der Unterschied zwischen Dativ und Genitiv ist? Und und und…..? All diese Fragen beantwortet Sarah Wolfertstetter von der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik. Die Fortbildung ist kostenlos und offen für alle Freiwilligen!
Anmeldung: ehrenamtliche@bellevuedimonaco.de
» WeiterlesenMärz 2021
Online-Fortbildung für Ehrenamtliche: How to Lernhilfe
Hast du konkrete Fragen dazu, wie du bestmöglich Nachhilfe geben kannst? Welche Tricks du in der Sprachförderung als Freiwillige*r anwenden kannst? Wie du Menschen beim selbständigen Lernen bestmöglich unterstützt? Wie du erklärst, was der Unterschied zwischen Dativ und Genitiv ist? Und und und…..? All diese Fragen beantwortet Sarah Wolfertstetter von der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik. Die Fortbildung ist kostenlos und offen für alle Freiwilligen!
Anmeldung: ehrenamtliche@bellevuedimonaco.de
» Weiterlesen