Kategorie: Bellevue di Monaco
Bellevue di Monaco / Video / 28. Oktober 2020
Schluss mit “freiwilliger” Aus- und Wieder-Einreise! Ausbildung statt Abschiebung!
Ein Spot des Bellevue di Monaco im Rahmen der Kampagne “Lass mas halt arbeiten! – Arbeitgeber*innen und Geflüchtete gemeinsam gegen Arbeits- und Ausbildungsverbote”. Weitere Infos unter www.lass-mas-halt-arbeiten.de
» Weiterlesen
Bellevue di Monaco / 28. Mai 2020
Heute hat eine Abordnung des Bellevue am Innenministerium einen offenen Brief übergeben. Darin fordern wir die bayerische Staatsregierung, die Bezirksregierungen, Städte und Landratsämter auf, endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um auch Menschen die auf engstem Raum in Gemeinschaftsunterkünften, Ankunfts- und Ankerzentren leben, vor der Infektion mit Covid-19 zu schützen! Wir haben in den vergangenen Wochen von zahlreichen und schwerwiegenden Missständen gehört – von Betroffenen, von Kolleg*innen, in den Medien. Mittlerweile sind drei Menschen aus Massenunterkünften in Bayern an der Infektion gestorben.
Begleitet wurde die Übergabe durch eine künstlerische Performance-Aktion, an der auch Geflüchtete aus den Gemeinschaftsunterkünften beteiligt waren und in der, durch Pappfiguren verstärkt, die Enge symbolisiert wurde, die in den Unterkünften herrscht.
» Weiterlesen
Bellevue di Monaco / 9. Dezember 2019
Regelmäßige Besucher haben ihn dieses Jahr oft bei uns gesehen: Von Juni bis November 2019 saß der Künstler Peter Weismann mehrmals wöchentlich im öffentlich zugänglichen Hof des Bellevue di Monaco und gravierte in Kieselsteine aus der Isar die Namen der Menschen, die auf ihrer Flucht nach Europa umgekommen sind. Von den meisten gefundenen Toten ist weder der Name, oft nicht einmal das Herkunftsland bekannt; ihre Steine wurden mit einem NN (No Name) graviert.
Wichtiger Aspekt des künstlerischen Schaffens von Peter Weismann ist die Kommunikation mit Neugierigen. Oft wurde er im Laufe der Zeit gefragt, wie lange das Gravieren der mehr als 35.000 Steine dauert, denn soviele Tote sind im 2018 herausgegebenen Buch “Todesursache Flucht” verzeichnet, das auf den Listen der niederländischen Organisation “United for Intercultural Action” basiert. Die Dunkelziffer ist sicher höher, zudem werden es fast täglich mehr.
Es ist also die Arbeit eines modernen Sisyphos und sie findet eine künstlerische Form, die radikal einfach aus dem unmittelbaren Vorgang des Gravierens der einzelnen Steine erwächst. Das Ziel ist nicht zu erreichen. Die Steine wollen die unfassbare Zahl begreifbar machen. Sie haben Gewicht, aber keine Stimme.
» Weiterlesen
Bellevue di Monaco / 2. Oktober 2019
Nach den Ferien traf uns hier im Bellevue eine Nachricht wie ein Schock: unsere begeisterte Mitgründerin, umsichtige Aufsichtsrätin und unermüdliche Förderin Gile Haindl-Steiner ist völlig überraschend und unerwartet gestorben.
» Weiterlesen
Bellevue di Monaco / Ruhm & Ehre / 18. September 2019
Medaille „München leuchtet“ in Silber für Till Hofmann
(Rathaus Umschau, 18.9.2019) Für sein umfassendes Engagement hat Oberbürgermeister Dieter Reiter jetzt Till Hofmann mit der Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Silber ausgezeichnet. OB Reiter: „Till Hofmann ist ein unglaublich kreativer Kopf. Er prägt die Münchner Kabarett- und Comedy-Szene schon seit Jahrzehnten. Aber nicht nur das: Ich schätze vor allem auch sein großes soziales Engagement. Mit seinem Leuchtturmprojekt Bellevue di Monaco ist es ihm gelungen, geflüchteten Menschen einen Start in ein neues Leben zu ermöglichen und ein deutliches Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit in unserer Stadt zu setzen.“
» Weiterlesen
Bellevue di Monaco / 14. Juni 2019
Seit einigen Wochen gibt es ein neues Beratungsangebot im Bellevue: Die Interkulturelle Konfliktberatung.
Jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr gibt es nun die Möglichkeit sich professionelle Hilfe von interkulturell versierten Mediator*innen zu holen.
Wer kann zu uns kommen?
- Geflüchtete Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund
- In der Flüchtlingshilfe Engagierte und politisch Aktive
- Menschen, die professionell und ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig sind
- Menschen, die Lösungen für ein Konfliktthema im interkulturellen Kontext suchen.
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von Mediator*innen und Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die gemeinsam Angebote zur interkulturellen Konfliktlösung entwickelt haben.
» Weiterlesen
Bellevue di Monaco / Video / 5. Juni 2019
Unterstützen Sie mit einer Spende den Bau des Dachsportplatzes in der Müllerstraße. Jeder Euro hilft uns weiter!
Spendenkonto Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco eG
IBAN: DE03 7002 0500 0001 4185 00
Kennwort: Kurt-Landauer-Platz
» Weiterlesen