Auswählen: HEUTE IM BELLEVUE
KULTURVERANSTALTUNGEN BERATUNG LERNEN
Unser Programmleporello gibt es auch als PDF zum Download.

Kalender von Veranstaltungen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Unsere nächsten Highlights
Hotspot Lesbos
Informationsveranstaltung zur aktuellen flüchtlingspolitischen Situation auf Lesbos mit Gülseren Demirel (Bündnis 90/Grüne, Abgeordnete im Bayerischen Landtag), Jana Weidhaase (Bayerischer Flüchtlingsrat) und Sara Pfau (Welcome to Europe/Lesbos). Moderation: Stephan Dünnwald (Vorstand Bellevue di Monaco).
Discussion on the current situation of refugees who are stuck on the greek island of lesvos. What can Bavaria and Germany do to help the people on the ground and contribute to solving the humanitarian catastrophe?
Die griechische Insel Lesbos nahe dem türkischen Festland ist aktuell der Hotspot der europäischen Flüchtlingspolitik. Auf 85.000 Bewohnerinnen und Bewohner der Insel kommen 17.000 Flüchtlinge, die überwiegend in dem staatlich organisierten Flüchtlingscamp Moria untergebracht sind. Dort ist ein menschenwürdiges Leben unmöglich. Tausenden fehlt es an Nahrung, Unterkünften und notwendiger medizinischer Behandlung. Und weil Moria hoffnungslos überbelegt ist, stranden viele Geflüchtete in inoffiziellen Lagern. In diesen selbstgebauten Zeltstädten sind sie zum bloßen Überleben auf private Hilfsorganisationen angewiesen. Tausende haben überhaupt keine Unterkunft.
» WeiterlesenSolidaritäts-Gala für Lesbos
Am 20. Dezember möchten wir über die Arbeit von Lesvos Solidarity informieren und das Engagement unserer griechischen Kolleg*innen mit einer Solidaritäts-Gala würdigen.
Die kompletten Erlöse aus Getränke- und Essensverkauf , sowie alle Spenden des Abends gehen an Lesvos Solidarity!
Ein Abend mit griechisch-arabischem Rap, arabischer Klassik, griechischer und türkischer Volksmusik und Tanzmucke von den Plattentellern. Dazu Ouzo und griechische Vorspeisen.
Solidarity event in favor of the greek NGO Lesvos Solidarity – All earnings will be donate to our greek collegues. An evening with Greek-Arab rap, Arab classical music and Greek and Turkish folk music.
» WeiterlesenLIVE IM CAFÉ: Delphina Fado
Tudo isto é Fado
Fado means encounter between people and cultures and speaks a language that we all understand and that touches our hearts.
Fado, das ist Begegnung zwischen Völkern und Kulturen und spricht eine Sprache, die wir alle verstehen und unsere Herzen berührt.
Delphina (Ana Maria Dias Pires) ist in Lissabon geboren und aufgewachsen. Der Fado prägte sie schon in früher Kindheit, gehörte zu den alltäglichen Klängen der Stadt.
Mit Leidenschaft organisiert sie seit einigen Jahren kleinere und größere Abende mit Fado und Poesie aus Portugal und bringt dem Münchner Publikum einen Hauch von Lissabon nah.
Die Isartürkin
Mein Leben zwischen Bayern und Bosporus
Buchpräsentation mit der Autorin Deniz Aykanat. Moderation: Lars Langenau (Süddeutsche Zeitung).
Eintritt: 10 € (empfohlen), 6 € (ermäßigt), 0 € (social)
Journalist Deniz Aykanat has a Turkish father and a German mother. In her new book she talks about living between these two cultures and how she combines the best of both worlds.
In Zusammenarbeit mit dem Diana Verlag (Random House) und der Buchhandlung Optimal Records.
The Remains
The Remains. Nach der Odyssee.
DOK.fest zu Gast im Bellevue di Monaco. Dokumentarfilm von Nathalie Borgers. 90 min, Österreich 2019. Mit deutschen Untertiteln.
Eintritt: 6 € (empfohlen), 4 € (ermäßigt), 0 € (social)
Documentary film about refugees who drown in the Mediterranean Sea trying to reach Europe. Who recovers their bodies? Who takes care of the survivors?
In Kooperation mit dem DOK.fest München.
» Weiterlesen