Bayern zur Wahl: Bavarian Angst 1+2
Zweimal luden wir im Vorfeld der Bayerischen Landtagswahl zu einem politischen Frühschoppen ins Bellevue di Monaco. “Bavarian Angst. Wie kommen wir aus dieser Scheißdebatte raus?” fragten wir mit Blick auf den Tonfall im aktuellen politischen Diskurs.
Wir wollten von den Politikern wissen: Wie können wir zu einer politischen Kultur zurückfinden, die diesen Namen verdient? Was könnten positive Visionen für eine Gesellschaft im Wandel sein, ohne Politik auf dem Rücken von Geflüchteten und MuslimInnen zu machen?
Und: sollte man nicht langsam auch mal wieder andere wichtige Themen anpacken?
Am Sonntag, 29. Juli diskutierten in unserem Amphitheater die Vertreter der “großen” Parteien, das waren die Parteien, die (zu diesem Zeitpunkt) aufgrund der Umfragen eine Chance auf einen Einzug in den Landtag hatten. Zu einem Gespräch, das von einem überraschend großem Konsens geprägt war, fanden sich ein: Richard Reischl (CSU), Ludwig Hartmann (GRÜNE), Michael Piazolo (Freie Wähler), Michael Ott (SPD) und Martin Hagen (FDP).
Am Sonntag 30. September fand unser Gespräch im Café statt und wir hatten die Vertreter der “kleinen” Parteien zu Gast. Dies waren Eva Bulling-Schroeter (Die Linke), Thomas Prudlo (ÖDP), Florian Weber (Bayernpartei), Marie Luise Kunst (Mut Bayern) und Benjamin Wildenauer (Piratenpartei). Auch hier war man sich einig, dass in Bayern längst andere Themen angepackt werden müssten, als eine von Rechtsaußen vorgegebene “Flüchtlingskrise”. Es wurde allerdings auch darauf hingewiesen, dass viele der Probleme aufgrund der Zuständigkeiten nur auf Bundesebene gelöst werden könnten.
Nach dem Klick bieten wir für Interessierte Audio-Mitschnitte der beiden Veranstaltungen an.
» Weiterlesen