
Lesung mit Stella “Poems of Exile”
Bellevue di Monaco Müllerstraße 2, MünchenEine Lesung von Gedichten über Flucht aus der Heimat, Haft, Asyl und schließlich das Leben als Exilantin in Deutschland.
Sprache der Veranstaltung: Englisch
DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM (MAR/APR 25) als PDF
✸ Hier das kommende PROGRAMM (MAI/JUN 25) als PDF
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER APR 25-II
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ Das Bellevue di Monaco auf SOCIAL MEDIA
Eine Lesung von Gedichten über Flucht aus der Heimat, Haft, Asyl und schließlich das Leben als Exilantin in Deutschland.
Sprache der Veranstaltung: Englisch
Einen anderen Kulturkreis besser kennen lernen – wo gelingt das besser als beim Kochen und Essen?
Wir laden herzlich zu unserem KochSonntag ein. Jeder ist willkommen!
Getting to know other cultures – how better than by cooking and eating together?
We happily invite you to our Sunday session.
Palästinerser:innen und Israelis im Gespräch.
Interaktive Dialogsitzung mit Beteiligung des Publikums.
Ein Workshop für Jung und Alt.
Im Rahmen des AusArten Festivals vom 2. – 19. November 2023.
Einblicke in die psychotherapeutische Arbeit
Im Rahmen des AusArten Festivals vom 2. – 19. November 2023.
Interreligiöses Erzählcafe mit Maria Thiele.
Im Rahmen des AusArten Festivals vom 2. – 19. November 2023.
An introduction to geometry and astronomy through Islamic traditional arts.
Im Rahmen des AusArten Festivals vom 2. – 19. November 2023.
Lesung und Konzert mit Björn Bicker, Sara Sepehri Shakib und den Lazy Lovers.
Im Rahmen des AusArten Festivals vom 2. – 19. November 2023.
Israeli-Palestinian panel discussion about the impact of dialogue on social change, sharing experiences and collaborative projects.
Schreibworkshop mit Joana Osman
We use various elements of storytelling and therapeutic writing to break down prejudice, mistrust and hatred and create a meeting space for mindful, human communication.
Wir nutzen verschiedene Elemente von Storytelling und therapeutischem Schreiben, um Vorurteile, Misstrauen und Hass abzubauen und einen Begegnungsraum für eine achtsame, menschliche Kommunikation zu schaffen.
Kunst-Workshop mit Samuel Fischer-Glaser
Can sculptures also be made from completely different, light and almost floating materials? Can sculptures move? And which monuments or memorials would you place in Munich?
Wenn wir uns nach Skulpturen im Stadtraum umsehen, begegnen uns häufig Materialien, die die Geschichte dieser Kunstform bestimmt haben.
Comicworkshop mit Esma Bošnjaković aka @strudelworte
Through the medium of comics, we use images and words to tell what we want to capture.
Geschichte schreibt, wer Geschichten festhält. Mit der einzigartigen Macht der Bildsprache widmen wir uns unserer eigenen Geschichte. Wir lernen die Basics des Comiczeichnens und Storytellings (niemand muss zeichnen können) und das Übersetzen von Gedanken in einfache Formen, Linien und Worte.
Musikalische Lesung vom Maktūb Trio
The ancient legend of Leila + Madschnûn has its roots in the world of northern Arabian tribes. Musical reading.
Viele assoziieren mit der alten beduinischen Sage von Leila und Madschnûn reine Liebesromantik, sie bietet jedoch auch einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Sufi.
Afrikanische Identitäten, Narrative und Geschichte neu denken
Art workshop exploring multi-layered representations of African women from historical and contemporary perspectives.
Der Kunstworkshop mit Marie-Jules Mimbang und Jennifer Tevi untersucht, wie die westliche Interpretation der Kolonialgeschichte die afrikanische Identität insbesondere der Frauen geprägt und verzerrt hat.
Hip Hop Jam + Senegalesisches Soulfood Food for thought
Panel discussion, food, music
16:00 Uhr München, Mailand, Migration – Talk
18:00 Uhr The Right To Party – FLINTA* Jam mit Starrlight, Gündalein uvm.