DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM (MAR/APR 25) als PDF
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER MAR 25
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ Das Bellevue di Monaco auf SOCIAL MEDIA

Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht.
Montag, 18. März 2024, 18:00
Podiumsdiskussion mit anschließendem Empfang und Austausch
*The right to adequate housing is a human right. Understanding its Impact and Strategies for Counteraction in Munich*
Jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum. Das Menschenrecht auf Wohnen ist Teil des Rechts auf einen angemessenen Lebensstandard, wie es in Artikel 11 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) verankert ist. Die Realität ist jedoch weit davon entfernt. In unserer Stadt sind 24.000 Haushalte von Wohnungslosigkeit betroffen, rund 400 weitere Menschen leben auf der Straße. Viele von ihnen haben eine Migrationsgeschichte und das ist leider kein Zufall: Denn Diskriminierungen auf dem Wohnungsmarkt sind vielfach belegt. Wir schauen konkret auf die Situation von Geflüchteten und suchen nach Lösungen, auch anhand von lokalen Praxisbeispielen in München.
Grußwort: Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirates
Auf dem Podium:
Prof. Dr. Birgit Glorius (Technische Universität Chemnitz)
Sevghin Mayr (AWO Beratungsdienste)
Ehemalige Bewohner*innen der Bayern Kaserne (angefragt)
Ruzbeh Sadeghi (Campus di Monaco)
Moderation: Tina Garway (Migrationsbeirat)
In Kooperation mit dem Migrationsbeirat LH München, dem Offen-Bündnis und der Petra Kelly Stiftung
