DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMMLEPORELLO zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.

PREMIERE: Gilgamesh – leben ohne zu sterben
Freitag, 16. Juni um 19:30
Bellevue Theatergruppe
Ort: Black Box, Fat Cat Kulturzentrum im ehemaligen Gasteig
Premiere: Freitag, 16. Juni um 19.30 Uhr
Aufführungen im Juni: Samstag, 17. + Freitag, 23. Juni, jeweils um 19:30 Uhr
Aufführungen im Juli: Freitag, 7., Samstag, 8. Juli + Sonntag, 9. Juli, jeweils um 19:30 Uhr
Tickts hier erhältlich.
Gilgamesh war der König von Uruk, einer Stadt, die im heutigen Irak liegt. Er ist Gott und Mensch zugleich. Statt zu heiraten und zu regieren, will er lieber mit seinem Freund Enkidu durch die Welt ziehen und Abenteuer erleben. Als sein geliebter Freund stirbt, sucht er nach dem Sinn des Lebens und Sterbens. Es geht um Macht und Ohnmacht, Liebe und Verlust, um Götter und Menschen, um Raffgier der Mächtigen und die Angst vor dem Ende der Welt.
Das Stück wurde in wöchentlichen Proben gemeinsam mit den Darsteller:innen im Bellevue di Monaco entwickelt. Die Gruppe besteht aus jungen Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte. Das Gilgamesh Epos ist vielen der Darsteller:innen bekannt, da es auch in den Ländern, aus denen sie fliehen mussten, erzählt wird.
Von und mit:
Aleksander Babenko, Alireza Ekhlasi, Anastasiia Yemchenko, Arya Durrani-Gill, Bohdana, Pivtorak, Carlos Calzado Martinez, Eyob Getachew, Hafez Al Moussa, Hasina Tokhi, Henry John, Isis do Carmo, Jassin Akhlaqi, Karim Aldiri, Mina Vogel, Pelagea Mohilnik, Svenja Kram, Tracey Igbinosun
Künstlerische Leitung: Christine Umpfenbach und Denijen Pauljevic (Organisation kultureller Angebote und Worshops im Bellevue di Monaco)
Regie: Christine Umpfenbach
Text: Denijen Pauljevic und Christine Umpfenbach zusammen mit den Darsteller*innen
Kostüme: Roubs Style (Fashiondesigner aus dem Senegal; Nähworkshops und Fashionshows im Bellevue di Monaco; hat seine Werkstatt neben dem Probenraum)
Video: Patrik Thomas
Bühne: Xaver Unterholzner
Chor: Eva Lücking
Musik: Max Bauer, Nick Pugh
HipHop Songs: Gündalein/ESC Rilla (Rapakademie im Bellevue di Monaco)
Choreografie/ Bewegung: Soumayya (Ballroom Workshops im Bellevue di Monaco; Familie aus Marokko) und Lama Amin (aus dem Lebanon)
Kampfkunst und Fotografie: Arif Haidary (Selbstverteidigungskurs im Bellevue di Monaco)
Maske: Julie Mbianke/ Conny Oberschelp
Technik: Alejandro Nieto
Licht: Maximilian Kraußmüller
Regieassistenz: Clara Tolle, Jassin Akhlaqi, Karlotta Hohmann
Das Projekt wurde vom Kulturreferat München, der BuntStiftung München und dem Bellevue di Monaco gefördert. Mit freundlicher Unterstützung der Münchner Kammerspiele mit Dank an Elke Bauer.
Tickets bei München Ticket!
