DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM (MAR/APR 25) als PDF
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER APR 25
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ Das Bellevue di Monaco auf SOCIAL MEDIA

Kyiv, Ukraine, 3 Jahre nach Kriegsbeginn
Freitag, 28. Februar, 19:00
Solidarität nach drei Jahren Krieg: Lebensrealitäten und Perspektiven
Hybride Veranstaltung mit Livestream (s.u.)
Realities and perspectives in an ongoing war. Talk in German.
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich nun zum dritten Mal. Unzählige Menschen haben ihr Leben verloren. Städte, Dörfer und ganze Landstriche wurden verwüstet. Gleichzeitig ist zu befürchten, dass die Aufmerksamkeit für die Situation in der Ukraine nachlässt. Wie gehen die Menschen mit den ständigen Angriffen, den Belastungen und Unsicherheiten um? Wie ist die humanitäre Lage in dem kriegsgebeutelten Land? Welche Szenarien geben Hoffnung? Und wie kann die Staatengemeinschaft die ukrainische Bevölkerung unterstützen?
Wir thematisieren, wie der Krieg verschiedene Bevölkerungsgruppen, einschließlich vulnerabler Gemeinschaften, beeinflusst und welche Unterstützung sie benötigen. Zudem diskutieren wir, wie die Münchner Stadtgesellschaft Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zeigen kann, insbesondere mit unserer Partnerstadt Kyiv.
Es sprechen und diskutieren:
• Mariia Adomaitis, Kyiver Stadtverwaltung
• Ira Ganzhorn, Libereco e.V.
• Maria Kovalchuk, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Leonard Pankonin, Munich Kyiv Queer
Moderation: Leopold Zaak, Süddeutsche Zeitung
Die ukrainischen Beiträge werden konsekutiv gedolmetscht.
Anmeldung und Livestream unter:
https://www.pi-muenchen.de/veranstaltungsreihe-muenchen-global-engagiert/
