DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das AKTUELLE PROGRAMM zum Download
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ TICKETS bei muenchenticket.de

Mein Name ist Ausländer
Mittwoch, 9. Juni 2021, 20:00
Semra Ertan: Mein Name ist Ausländer | Benim Adım Yabancı
Lesung und Gespräch mit Cana und Zühal Bilir-Meier (Herausgeberinnen), Moderation: Nabila Abdel Aziz (SZ/BR).
In deutscher und türkischer Sprache.
Eine Lesung im Rahmen der Reihe Einwände des Bellevue di Monaco und Münchner Stadtmuseums
Livestream unter www.bellevuedimonaco.de/live
Im kostenlosen Livestream bitten wir um Spenden. Infos dazu unter www.bellevuedimonaco.de/spenden.
Reading and Discussion with the editors of “Mein Name ist Ausländer” (My Name is Foreigner) Cana und Zühal Bilir-Meier, in German and Turkish. In her poetry Semra Ertan talks about her life and her experiences in Germany.
In ihren Gedichten schildert Semra Ertan ihr Leben und ihre Erfahrungen in Deutschland. Bis heute steht sie für Generationen von Menschen, die immer noch unsichtbar sind und nicht gehört werden. Es geht um Leid, Wut sowie um Liebe, Hoffnung und Freundschaft, gesellschaftliche Gleichberechtigung, Mut zu Widerstand und ein menschlicheres Mit- und Füreinander.
Semra Ertan, geboren 1957 in Mersin/Türkei, zog 1972 zu ihren Eltern, die in der Bundesrepublik Deutschland als Arbeitsmigrant*innen lebten. Sie arbeitete als technische Bauzeichnerin, Schriftstellerin und Dolmetscherin und schrieb über 350 Gedichte und einige Satiren. 1982 starb sie in Hamburg.
Türkçe olarak
Semra Ertan’ın Almanya’daki yaşamını ve deneyimlerini anlattığı şiirlere konu olan nesiller, o gün gibi bugün de halen görülmüyor, duyulmuyorlar. Ne var ki bu insanlar, yaşadıkları tüm acılara ve duydukları öfkeye rağmen, aşka, umuda, dostluğa ve toplumsal eşitliğe inanmayı, bunlar için cesurca direnmeyi ve dayanışmayı sürdürüyorlar.
Die Herausgeber*innen
Zühal Bilir-Meier ist die Schwester von Semra Ertan. Geboren in Mersin/Türkei, zog sie 1970 zu ihren Eltern, die als sogenannte „Gastarbeiter“ in Kiel/Deutschland, lebten. Sie studierte Agrarwissenschaft und Sozialpädagogik in Kiel und München und arbeitet heute in ihrer eigenen Praxis in München als Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin.
Cana Bilir-Meier ist die Nichte von Semra Ertan. Geboren in München/Deutschland, studierte sie Kunstpädagogik und Digitale Medien in Wien und Istanbul. Sie arbeitet als Filmemacherin, Kunstpädagogin und in Projekten bildender Kunst. Gemeinsam mit ihrer Mutter Zühal Bilir-Meier und weiteren Menschen, hat sie 2018 die Initiative in Gedenken an Semra Ertan in Hamburg gegründet.
Das Buch Mein Name ist Ausländer ist im Dezember 2020 in der Edition Assemblage erschienen.
Eine Veranstaltung von Bellevue di Monaco und Münchner Stadtmuseum.
