Notstand: Kommunen am Limit?
Notstand: Kommunen am Limit?
Politiker*innen vermitteln oft den Eindruck, die Republik stehe am Rande des Not-
stands. Ist es wirklich so?
DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM (MAR/APR 25) als PDF
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER MAR 25
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ Das Bellevue di Monaco auf SOCIAL MEDIA
Politiker*innen vermitteln oft den Eindruck, die Republik stehe am Rande des Not-
stands. Ist es wirklich so?
Solidarität nach drei Jahren Krieg: Lebensrealitäten und Perspektiven
Hybride Veranstaltung mit Livestream (s.u.)
Realities and perspectives in an ongoing war. Talk in German.
„Bellevue Wohnzimmer“ ist ein Jugendtreff für Teilnehmer*innen im Alter von 17 bis 27 Jahren.
Buchpräsentation mit Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, der die gerade erschienene zweiteilige Buchserie über die Geschichte seiner jüdischen Familie in München, Berlin und den Niederlanden vorstellt.
„We Won’t Shut Up!“ ist ein Festival zum Internationalen Frauentag, das intersektionalen Feminismus, Gleichstellung und die Sichtbarkeit von Frauen in Kunst und Musik fördert. Es setzt sich gegen Rassismus, den Gender Pay Gap und gesellschaftliche Missstände ein.
Solidarität nach drei Jahren Krieg: Ein Blick auf das Leben ukrainischer Geflüchteter in München
Hybride Veranstaltung mit Livestream
The panel discussion will focus on the lives of Ukrainian refugees in Munich after three years of war and their prospects for the future.
Notstand Fachkräftemangel. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Herbert Brücker
Unsichtbar, aber real: Endometriose im Fokus
Die Podiumsdiskussion beleuchtet die unsichtbaren Herausforderungen von Endometriose und diskutiert, wie Gesellschaft und Gesundheitssystem Betroffene besser unterstützen können.
Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Abend voller Musik, Film und Gemeinschaft ein!
Achtung, wegen Ramadan neue Anfangszeit: wir beginnen um 19:30 Uhr!
Teil 1 der Veranstaltungsreihe zu den internationalen Wochen gegen Rassismus 2025, Fachseminar – „Was ist Rassismus? – Das Sichtbare im Unsichtbaren“ Eine historische Aufarbeitung
Workshop Online
Im Workshop „How to be an Ally?“ entwickeln Teilnehmende praktische Strategien, um rassismusbetroffene Menschen zu unterstützen und als Verbündete für People of Color in Deutschland aktiv zu werden.
Teil 2 der Veranstaltungsreihe zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025