
Senegambia Night Life
Bellevue di Monaco Müllerstraße 2, MünchenHaby bringt zum ersten Mal senegambisches Nachtleben ins Bellevue di Monaco!
All Areas, mit selbstgemachtem Essen.
DIREKT ZU:
✸ HEUTE IM BELLEVUE ✸ KULTURVERANSTALTUNGEN ✸ BERATUNG ✸ SPRACHE + LERNEN ✸ WORKSHOPS ✸ OFFENE TREFFEN ✸ EHRENAMTLICHE ✸ SPORT
✸ LIVESTREAMS immer unter: www.bellevuedimonaco.de/live
✸ Hier das aktuelle PROGRAMM (MAR/APR 25) als PDF
✸ Hier der aktuelle NEWSLETTER MAR 25
✸ Hier können Sie den NEWSLETTER ABONNIEREN.
✸ Das Bellevue di Monaco auf SOCIAL MEDIA
Haby bringt zum ersten Mal senegambisches Nachtleben ins Bellevue di Monaco!
All Areas, mit selbstgemachtem Essen.
Warum können in der Flüchtlingspolitik die gleichen Sprüche, die gleichen „Lösungsvorschläge“ immer wieder benutzt werden, ohne aus der Mode zu kommen?
Wir fragen dies Patrice Poutrus . Er ist Historiker, und hat sich intensiv mit dem deutschen Umgang mit dem Asylrecht und mit Geflüchteten beschäftigt.
Was passiert gerade und welche Gegenstrategien braucht es jetzt?
Aktuell erleben wir rund um viele gesellschaftspolitische Themen einen Rechtsruck. Was passiert gerade und welche Gegenstrategien braucht es jetzt? Wir laden zum Expert*innen-Gespräch mit Dr. Johannes Hillje, Dr. Hendrik Cremer und Heike Heffner.
Gemeinsam mit einer Dachauer Gruppe, die eine abgeschobene Familie unterstützt, und Sophia Eckert von Terre des Hommes stellen wir Beispiele vor und diskutieren Möglichkeiten, die Abschiebung von Kindern zu verhindern.
Lesung und Diskussion
Burak Yilmaz, Duisburger Pädagoge mit türkisch-kurdischen Eltern, erlebte Antisemitismus vielfach als Teil der muslimischen Jugendkultur. Er stemmte sich dagegen, organisierte Fahrten nach Auschwitz, machte Theaterstücke, schrieb ein Buch darüber. Damit stellte er sich durchaus zunächst gegen viele junge Muslime und ihre Familien. Schritt für Schritt wurde aber seine Arbeit zu einem Erfolg.
Geflüchtete, die das Land über den Ärmelkanal erreichen, will die britische Regierung
direkt nach Ruanda deportieren. Wir sprechen mit Aleksandra Lewicki (University of Sussex), Thomas Müller und Sascha Zinflou (Netzwerk Calais-Bordermonitoring).
Aus der Reihe «Europas Grenzen – Von der Normalisierung des Ausnahmezustands».
In Kooperation mit dem Bayerischen Flüchtlingsrat, medico international und Seebrücke München
With the installation «The Answers, My Friend» we remember those years, sealed in oblivion
and in private. What was the living experience, apart from remote reportage?
City Tour with Hafez | Promenade à Vélo : à travers la ville avec Hafez | Велосипедний тур по місту з Хафезом |
Hafez kommt aus Syrien und zeigt dir mit dem Fahrrad die Stadt. Du kannst erfahren, wie er München sieht und warum Fahrradfahren so wichtig ist für ihn. Es ist kostenlos. Bitte melde dich an: h.almoussa@bellevuedimonaco.de
Film and Talk
The pandemic years in China were lived under Zero Covid Policy. With the film “Luoluo’s Fear” we invite to remember those years, sealed in oblivion and in private. What was the living experience, apart from remote reportage?
Welche Folgen hat die (Um-)Deutung des Holocaust in aktuellen politischen Debatten und
für die Zukunft der Erinnerungskultur?
Aktionstage zum Internationalen Frauentag
Demo, Austausch, Henna Tattoos, Talks und Stand Up Comedy bilden den Autakt des Festivals.
Ein Festival, das informiert, inspiriert, Kraft gibt und Freude macht! Veranstaltet von We Won’t Shut Up!, dem Münchner Kollektiv, das sich für intersektionale Gerechtigkeit einsetzt.
Am Samstag gibt es zahlreiche Workshops,Vernetzung und Talks bei uns im Haus.